Startup erfolgreich DIN EN ISO Wiederholungsaudit durch den TÜV Süd am 29.01.2021 und 01.02.2021 absolviert.

Die ICT SUEDWERK GmbH hat am 01.02.2021nach zweitägiger Wiederholungsauditierung die DIN EN ISO 9001:2015 sowie die DIN EN ISO 14001:2015 erfolgreich bestanden. 

Das entsprechende Qualitäts- und Umweltmanagementsystem wurde bereits innerhalb eines halben Jahres nach Neugründung des Unternehmens im Jahr 2017 erfolgreich eingeführt. Die Zertifizierungsstelle bescheinigt in dem am 19.02.2021 ausgestellten Wiederholungszertifikat, dass die ICT SUEDWERK GmbH in allen Unternehmensbereichen ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem erfolgreich eingeführt und weiterentwickelt hat und anwendet.

Triebfeder Unternehmensgründung und Einführung der neuen internationalen Qualitätsnorm


Die seit 2012 überarbeitete internationale Norm zum Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde im September 2015 als DIN EN ISO 9001:2015 veröffentlicht und ersetzte damit die Version aus dem Jahr 2008. Für die Umstellung auf diese neue Revision galt eine Übergangsfrist von drei Jahren. Im September 2018 verlieren nun alle Zertifikate der alten Version aus 2008 ihre Gültigkeit.
Während deshalb bei manchem Mitbewerber nun eine Neuzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 ansteht, hat dies die ICT SUEDWERK in Rekordzeit bereits abgeschlossen und ist somit fit für die Zukunft.
„Die beiden neuen Normen stellen auch neue Anforderungen“, so Sabine Neuhaus, Qualitätsbeauftragte von ICT SUEDWERK. „Mit den Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 sichern wir unsere Qualität nach den aktuellen internationalen Standards – ein sehr wichtiger und entscheidender Schritt für die Zukunft“


Oberhaching im Februar 2021

Qualitäts- und Umweltpolitik

Im Rahmen der unternehmerischen Sorgfaltspflicht hinsichtlich der Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen haben wir in unserem Qualitätsmanagement-Handbuch folgende Qualitäts- und Umweltpolitik festgelegt.